Ökologisches Fertighaus in Nürnberg
und Umgebung – wir planen das!
Wir sind fair, erfahren und professionell:
100% frei planbar
Direkter Ansprechpartner
Keine Rahmenverträge
Vergleich von Angeboten
Kurzinfo: Was ist ein Fertighaus?
Ein Fertighaus besteht aus industriell und witterungsunabhängig in einer Produktionshalle vorgefertigten Bauteilen. Diese werden mittles Lkw zu Ihrem Grundstück transportiert und vor Ort mit Hilfe eines Autokrans zusammengefügt.
Aufgrund der präzisen Herstellung im Werk unter Idealbedingungen ist die Genauigkeit in der Bauausführung sehr hoch und Ihr Haus ist im Allgemeinen besser abgedichtet als ein Steinhaus.
Im Unterschied zu einem herkömmlichen Steinhaus werden bei einem Fertighaus nur wenige feuchte Baustoffe wie Mörtel oder Putz verwendet.
Dadurch ist ein Fertighaus von Beginn an bestens vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt.
Da ein Fertighaus in Trockenbauweise erstellt wird muss Ihr Haus nicht erst monatelang austrocknen, bevor es bewohnbar ist.
Vier große Vorteile unserer Fertighäuser
Frei geplantes Architektenhaus zum selben Preis wie ein standardisiertes, unflexibles Kataloghaus:
Das ideale Fertighaus passt sich Ihren Wünschen und Ihrem Grundstück perfekt an. Der Architekt versucht Ihren Vorstellungen so gut wie möglich gerecht zu werden und gestaltet mit Ihnen zusammen Ihr Traumhaus. Dabei muss ein zu 100% frei geplantes Architektenhaus nicht teuer sein, als ein Typenhaus in etwa vergleichbarer Bauqualität.
Werterhaltung dank hoher Bauqualität:
Durch den Einsatz hochwertiger Verbindungstechnik (zimmermannsmäßige Holzverbindungen) und der Verwendung feuchtigkeitsregulierender, schallabsorbierender Dämmstoffe (z.B. Holzfasern mit hoher Rohdichte) sichern Sie den Wert Ihres Hauses langfristig.
Kein Schimmel, keine Schadstoffe, kein Elektrosmog:
Durch den diffusionsoffenen Wandaufbau kann evtl. anfallende Feuchtigkeit leichter entweichen und dadurch die Bildung von Schimmel verhindern. Natürliche Stoffe wie Holzfaser oder Hanf bieten sich dabei als Dämmung an. Auf Wunsch können sämtliche Elektroleitungen in Ihrem Fertighaus abgeschirmt werden, um Sie und Ihre Familie vor den potentiell gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Elektrosmog zu schützen.
Angenehmes Raumklima im Sommer wie im Winter:
Durch die qualitativ hochwertige Bauweise und die Verwendung von natürlichen Dämmstoffen, lässt sich ein angenehmes Wohnraumklima schaffen – warme Räume im Winter und kühle Räume während der Hitze im Sommer.
Die häufigsten Fragen zu
einem Fertighaus in Nürnberg
Muss ich mein Fertighaus genauso bauen wie das besichtigte Musterhaus?
Nein, das Musterhaus dient nur als Inspirationsquelle für Sie.
Ihr Fertighaus wird zu 100% individuell an Ihre Bedürfnisse und Erwartungen angepasst. Dabei müssen Sie sich nicht an irgendwelchen Grundrissvorschläge oder Typenhäuser orientieren. Ihr Traumhaus kann exakt gemäß den örtlichen Gegebenheiten geplant werden.
Wie viele Jahre kann ich in einem Fertighaus wohnen?
Die Haltbarkeit eines ökologischen Fertighauses steht dem eines in Massivbauweise errichteten Hauses in nichts nach.
In der Regel kann sowohl ein Fertighaus als auch ein Steinhaus von mehreren Generationen bewohnt werden.
Was ist beim Bau an Eigenleistung möglich?
Bei einem Fertighaus in Nürnberg gibt es mehrere Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Ausbauhaus
Hier übernehmen Sie den kompletten Innenausbau und das Haus wird von Ihnen fertiggestellt. Sie bauen selbst die Heizung, den Boden, elektrische Anschlüsse, Türen, Fenster und weiteres ein.
Diese Ausbaustufe wird nur für handwerklich versierte Bauherren empfohlen, die das notwendige Know-How mitbringen.
Möglichkeit 2: Schlüsselfertig (mit etwas Eigenleistung)
Hier erledigen Sie ein paar Ausbaugewerke, wie z.B. Malerarbeiten, Bodenbeläge etc. in Eigenleistung.
Diese Ausbaustufe ist für Sie geeignet, wenn Sie gewisse Arbeiten selbst übernehmen können oder Kontakt zu entsprechenden Handwerkern haben.
Möglichkeit 3: Bezugsfertig
Wenn Sie sofort in Ihr komplett fertiggestelltes Haus einziehen möchten, dann ist die Ausbaustufe „bezugsfertig“ für Sie die richtige Wahl. Sämtliche Arbeiten im und am Haus werden durch das Bauunternehmen erledigt.
Welches Heizsystem ist das Beste für mich?
Ohne detaillierte Analyse Ihrer Situation wäre eine Pauschalaussage unseriös.
Wichtig für Sie: Wir machen Ihnen keine Vorgaben zum Heizsystem oder Hersteller. Sie können das System wählen, welches am besten zu Ihrem Bauvorhaben passt.
Wie hoch sind die Grundstückspreise in Nürnberg?
Die Grundstückspreise in Nürnberg liegen bei ca. 390 Euro bis 540 Euro pro m².
Wie viel kostet ein Fertighaus?
Auf diese Frage können wir Ihnen keine pauschale Antwort geben. Etliche Faktoren wie Gebäudearchitektur, Wohnfläche, Baustoffe und Ausstattungsmerkmale bestimmen letztendlich den Preis.
Für eine grobe Budgetplanung können Sie bei einer bezugsfertigen Ausführung (ohne EIgenleistungen) von Kosten in Höhe von ca. 2.800 Euro bis 3.300 Euro pro Quadratmeter Wohn-/Nutzfläche ausgehen.
Wie lange dauert es, bis mein Haus nach Vertragsabschluss fertig ist?
Von Vertragsabschluss und dem Beginn der Planung bis zum Einzug in Ihr neues Zuhause, müssen Sie mit einer Dauer von typischerweise 15 Monaten rechnen.
Ein großer Teil der Zeit wird für Planungen, das Einholen der Baugenehmigung, Bemusterung und Ausführungsplanung benötigt.
Sobald alle Planungen abgeschlossen sind, werden noch rund 10 Tage für die Vor-Fertigung im Werk und den Aufbau Ihres Fertighauses auf dem Grundstück benötigt.
Soll ich mit Bodenplatte oder Keller bauen?
Die Entscheidung, ob Sie einen Keller oder eine Bodenplatte realisieren hängt unter anderem von Ihrem Grundstück und Ihrem Budget ab.
Beim Kellerbau sollten Sie berücksichtigen:
- zusätzliche Bauwerkskosten
- höhere Kosten für Erdbauarbeiten (u.a. auch durch die Entsorgung von Erdaushub)
- eventuell notwendige Abdichtungssysteme (z.B. „Weiße Wanne“)
- gewünschter Kellerausbau (Wohnkeller)
Durch diese zusätzlichen Aufwendungen ist ein Haus mit Keller typischerweise 70.000 € bis 90.000 € teurer als ein vergleichbares Haus mit Bodenplatte.
Wichtig: Treffen Sie die Entscheidung unter Berücksichtigung aller Aspekte. Eine Baugrunduntersuchung sollte möglichst früh in der Planung erfolgen, um evtl. Zusatzkosten zu identifizieren.
Welche Haustechnik macht Sinn?
Bauherren werden heutzutage im Bereich der Haustechnik mit einer Vielzahl an technischen Lösungen konfrontiert. Dies reicht von der bewährten Luft-Wasser-Wärmepumpe als Heizsystem, über intelligente Lichtsteuerungen und Beschattungssysteme bis hin zur kontrollierten, bedarfsgeführten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Um eine für Sie passende technische Ausstattung zu finden, orientieren wir uns ganz an Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen. Da wir an keine Rahmenverträge bestimmter Hersteller gebunden sind, können wir Ihnen genau diejenigen System empfehlen, die zu Ihnen passen und die aus unserer Erfahrung empfehlenswert sind.
Soll ich Kühlfunktionen einbauen?
Zunächst einmal ist es äußerst wichtig, die Gebäudehülle (Außenwände und Dach) durch den Einsatz von Dämmstoffen mit hoher Wärmespeicherkapazität vor der sommerlichen Hitze zu schützen. Dies lässt sich in der Regel nur mit hochwertigen Naturdämmstoffen wie z.B. Holzfaser gewährleisten. Die im Fertighausbau oft eingesetzte Mineralwolle (Glaswolle) ist hier nicht gut geeignet.
Sollte Ihnen der natürliche Hitzeschutz nicht ausreichen, können Sie selbstverständlich eine Lüftungsanlage oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion einplanen.
Selbstverständlich können Sie auch eine Klimaanlage oder eine Vorbereitung für eine spätere Nachrüstung verbauen.
So könnte Ihr ökologisches Fertighaus in Nürnberg aussehen:
Einige Highlights auf einen Blick:
Sicher planen, sicher bauen mit der
Fertighaus Planungsgruppe Schadek
Sie erhalten einen Leistungsvergleich
Wir vergleichen für Sie die wichtigsten Bauleistungen (Ausführungsqualität, Baustoffe, Ausstattung etc.) unterschiedlicher Hersteller. Sie wissen anschließend, wie sich die Angebote unterscheiden und können eine fundierte Entscheidung treffen.
Keine Rahmenverträge für Heizanlagen, Lüftungssysteme & Co.
Viele Unternehmen sind durch Rahmenverträge an Heiz- und Lüftungssysteme bestimmter Hersteller gebunden und versuchen daher, Ihnen diese Systeme zu verkaufen. Wir sind diesbezüglich vollkommen unabhängig und können Ihnen ohne Hintergedanken genau diejenigen Systeme empfehlen, die für Sie am besten geeignet sind.
Detaillierte Kalkulation statt einfachem Kostenvoranschlag
Von uns erhalten Sie eine ausführliche Kostenaufstellung, die genau auf Ihren Bedürfnissen beruht und nachträglich angepasst werden kann. Viele Unternehmen bieten diesen Service nicht, da deren Kalkulation an ein starres Muster gebunden ist.
Direkter
Ansprechpartner
Bei uns sind Sie keine Nummer und müssen sich nicht minutenlang durch eine Hotline durchkämpfen. Sie können uns bei Fragen direkt per Telefon oder E-Mail erreichen.
Wichtige Informationen zum Hausbau in Nürnberg
Wenn Sie planen, in Nürnberg ein Fertighaus zu bauen, sind einige gesetzliche Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Bau zu berücksichtigen.
Wir haben für Sie in ein paar Punkten zusammengefasst, was für den Bau eines Fertighauses in Nürnberg zu beachten ist:
1. Bauplatz
Bevor Sie mit der Planung Ihres Fertighauses beginnen, benötigen Sie zunächst einen Bauplatz. Falls Sie noch kein Grundstück in Nürnberg besitzen, können Sie privat einen Baugrund kaufen (zwischen € 396 und € 535 pro m²). Alternativ können Sie sich auch beim Liegenschaftsamt Nürnberg über Bauplätze informieren.
Wichtig: Bevor Sie sich für einen Bauplatz entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall zunächst den Bebauungsplan einsehen und mit einem Architekten abklären, ob Ihr Bauvorhaben in der gewünschten Form realisiert werden kann. Den Bebauungsplan können Sie online abrufen oder beim Stadtplanungsamt Nürnberg anfordern.
2. Baugenehmigung
Für den Bau Ihres Fertighauses benötigen Sie eine Baugenehmigung. Den Bauantrag müssen Sie bei der Bauordnungsbehörde Nürnberg stellen.
Innerhalb von vier Jahren nach Erteilung der Baugenehmigung müssen Sie mit der Ausführung des Bauvorhabens beginnen, da ansonsten die Baugenehmigung erlischt. Sie können jedoch vor Ablauf dieser Frist eine Verlängerung von zwei Jahren beantragen.
3. Baubeginnanzeige
Mindestens eine Woche vor Baubeginn muss die Baubeginnanzeige der Bauordnungsbehörde übermittelt werden.
Ebenfalls sollten Sie mit folgenden Unternehmen Kontakt aufnehmen:
- Stadtwerke (Gas, Wasser, Strom)
- Amt für Abfallwirtschaft (Müllentsorgung)
- Telekom (Telefon, Internet)
- Schornsteinfeger
- Vermesser
Falls Sie weitere Fragen zum Bau von Fertighäusern in Nürnberg haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
4. Von diesen Vorteilen profitieren Sie beim Fertighausbau in Nürnberg
Die Metropolregion Nürnberg glänzt mit einer beneidenswert hohen Lebensqualität, die nicht nur in der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft spürbar ist. Nürnberg zählt zu den Top 25, der lebenswertesten Städte der Welt.
Der Hausbau in Nürnberg wird bei jungen Familien aufgrund des umfangreichen Angebots an zeitgemäßen Kindergärten und Kindertagesstätten immer beliebter.
Von der Grundschule bis zur Mittel-, Realschule oder Gymnasium bis hin zu privaten oder internationalen Schulen, bietet Nürnberg ein umfangreiches Schulangebot. Auch für Studierende hält Nürnberg mit insgesamt 20 Hochschulen ein vielfältiges Bildungsangebot bereit.
Durch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist ein Auto nicht notwendig, um in Nürnberg voranzukommen. Zudem bieten viele Unternehmen Ihren Mitarbeitern vergünstigte Fahrkartenabonnements für die öffentlichen Verkehrsmittel an.
Neben dem Klinikum Nürnberg, eines der größten kommunalen Krankenhäuser Europas, versorgen mehrere kleinere und mittlere Krankenhäuser die Menschen in der Metropolregion.
Für eine optimale Freizeitgestaltung sorgt Nürnberg für eine abwechslungsreiche Mischung aus Naturparks, Museen, einer exklusiven Theater- und Musikkultur, sowie international bekannten Sportgroßveranstaltungen.
Die Freizeitparks und Wildparks der Region zählen ebenfalls zu den beliebtesten Ausflugszielen der Einwohner.