Wir planen und bauen Ihr ökologisches Fertighaus

Fertighaus Symbolbild 1
Fertighaus Symbolbild 2
fertighaus-nuernberg-header
fertighaus-karlsruhe-header1
Fertighaus Symbolbild 5
Fertighaus Symbolbild 6
fertighaus-bauen-vorteile-icon

100% individuell planbar

fertighaus-bauen-vorteile-icon

Energieeffizient und zukunftssicher

fertighaus-bauen-vorteile-icon

Transparente, faire Preise

fertighaus-bauen-vorteile-icon

Nachhaltig und wohngesund

Baufamilien-Infoabend

Jetzt auch als Online-Webinar!

Kostenloser und unverbindlicher Vortrag mit wertvollen Tipps zum Bauen allgemein und zum Bauen mit Holz im Besonderen. Lernen Sie unser Baukonzept näher kennen und erhalten Sie einen Einblick in den ökologischen Holzrahmenbau. Erfahren Sie auch, warum Qualität im Detail so wichtig ist und wie Sie beim Hausbau alles richtig machen.

Sprechen Sie uns an, wir planen für Sie in…

fertighaus-bad-vilbel-hub-tablet

Hessen:
Wir bauen für Sie in ganz Hessen. Im Raum Frankfurt können Sie unser exklusives Musterhaus besuchen.

fertighaus-karlsruhe-hub-tablet

Baden-Württemberg:
Mit einem Beratungsbüro im Odenwald sind wir für alle Bauinteressenten im Norden von Baden-Württemberg (Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis) gut erreichbar.

fertighaus-muenchen-hub-tablet

Bayern:
In Bayern bieten wir Ihnen unsere Bau- und Planungsleistungen im Großraum Aschaffenburg, Würzburg und Nürnberg an.

Vorteile unserer ökologischen Fertighäuser

Niedrige Heizkosten dank energieeffizienter Bauweise

Eine schlecht gedämmte Gebäudehülle ist der Preistreiber Ihrer Heizkosten: Die Wärme entweicht und Sie müssen Ihre Heizung immer weiter aufdrehen, um es angenehm warm zu haben.

Während im Massivbau immer dickere Wände notwendig werden, um die gesetzliche Mindestanforderung an Energieeffizienz zu erfüllen, kann im Fertighausbau dank eines intelligenten, mehrschichtigen Wandaufbaus bereits mit einer Wandstärke von ca. 33 cm eine Effizienzhaus-Stufe 40 realisiert werden.

Hinzu kommt die Vorfertigung im Werk, im Zuge dessen Fenster und Türen unter optimalen Bedingungen – ohne den Einfluss von äußeren Witterungsverhältnissen –  eingebaut und abgedichtet werden können.

Keine Probleme mit Feuchtigkeit und kein "Trockenwohnen" notwendig

Beim Steinbau ist Ihr Haus aufgrund dem Einbau von Baustoffen wie Beton, Mörtel, Putz etc. einer hohen Baufeuchte ausgesetzt. Hinzu kommt, dass während der Rohbauphase die Konstruktion oftmals nicht ausreichend vor Witterungseinflüssen geschützt wird.

Aufgrund von Zeitmangel wird zudem die benötigte Trocknungsphase nach der Baufertigstellung häufig verkürzt. Die Folge: Sie ziehen in Ihr neues Haus ein und es dauert einige Monate, bis das Haus einigermaßen ausgetrocknet ist. Bis ein Massivbau richtig ausgetrocknet ist, vergehen in der Regel drei Heizperioden, also drei Winter.

Bei einem Fertighaus entfällt die langwierige Rohbauphase. Das Haus wird binnen weniger Tage auf Ihrem Grundstück errichtet und ist anschließend komplett vor Witterungseinflüssen geschützt. Da es sich um eine trockene Bauweise handelt, muss ein Fertighaus nicht erst austrocknen, bevor es bewohnt werden kann.

Natürliche Dämmung sorgt für angenehmes Wohnraumklima & verhindert Schimmel

Wir verwenden keine möglicherweise schädlichen Dämmstoffe, sondern setzen auf hochwertige und bestens getestete Naturdämmstoffe (z.B. flexible Holzfaserdämmung von GUTEX).

Diese natürliche Dämmung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Ihre Räume sind hervorragend gedämmt (angenehm warm im Winter)
  • Sehr guter Hitzeschutz aufgrund hoher Wärmespeicherkapazität (kühle Wohnräume im Sommer)
  • Unerwünschte Feuchtigkeit kann leicht entweichen
  • Sie müssen sich keine Sorgen um Schimmel-Bildung machen
Durchschnittliche Bauzeit von Fertighäusern ist 3-6 Monate kürzer

Für die Bauantragserstellung, die Einholung von Genehmigungen sowie alle weiteren Vorarbeiten (Bemusterung, Werkplanung, Kellerbau und Fertigung im Werk) müssen Sie bei einem Fertighaus mit typischerweise 10 Monaten rechnen. Die Hausmontage auf Ihrem Grundstück ist dann in wenigen Tagen erledigt. Im Anschluss erfolgt der Innenausbau.

Bei einem Fertighaus entfällt die wochen- oder monatelange Wartezeit, die bei anderen Bauweisen während der Rohbauphase oder nach der Fertigstellung notwendig ist. Sie können in der Regel sofort nach Ende der Bauarbeiten einziehen.

Durch den schnelleren Aufbau und der trockenen Bauweise ergibt sich eine typischerweise 3-6 Monate kürzere Bauzeit im Vergleich zum Massivbau.

Möchten Sie herausfinden, wie Sie Ihr Bauvorhaben richtig angehen?
Erhalten Sie von uns wertvolle Gratis-Tipps rund um den Fertighausbau.

Die häufigsten Fragen unserer Kunden

Muss ich mein Haus genau so bauen wie das besichtigte Musterhaus?

Nein, unsere Musterhäuser sind nur als Inspirationsquelle für Sie gedacht. Bei einer Besichtigung können Sie im Detail sehen, wie bestimmte Wünsche umgesetzt werden können.

Bestimmt werden Sie auch Dinge entdecken, die Sie bis dahin noch nicht “auf dem Schirm” hatten und die Sie für Ihre weiteren Planungen verwenden können.

Ihr eigenes Haus können Sie immer 100 % frei planen und sind nicht an irgendwelche Vorgaben gebunden.

Wie lange dauert es, bis mein Haus fertig ist?

Die durchschnittliche Gesamtdauer für ein Bauprojekt beträgt 15-18 Monate (von Vertragsabschluss bis Fertigstellung). Darin inbegriffen ist auch die komlette Architektenleistung (Entwurfsplanung, Bauantragserstellung und Statik).

Die eigentliche Hausmontage mit Innenausbau beträgt dabei nur etwa ein Drittel des oben genannten Zeitraumes.

 

Was ist beim Bau an Eigenleistung möglich?

Bei uns gibt es keine starren “Ausbaustufen”, Sie können flexibel Ihre Eigenleistungen bestimmen. Im Folgenden ein paar Beispiele.

1. Ausbauhaus (viel Eigenleistung)

Bei einem Ausbauhaus wird der Rohbau an Sie übergeben und Sie kümmern sich um den Innenausbau (Heizungsanlage, Sanitärverrohrung und -objekte, Innentüren, Fliesenarbeiten, Bodenbeläge, Malerarbeiten etc.).

Aus unserer Erfahrung heraus ist diese Variante nur für handwerklich versierte Bauherren zu empfehlen. Haben Sie keine Erfahrung mit diversen Ausbaugewerken oder kennen keine entsprechenden Handwerker, ist ein Ausbauhaus für Sie eventuell nicht die richtige Wahl.

2. Einzelne Gewerke in Eigenleistung, je nach Bedarf

In dieser Variante werden von den Bauherren ausgewählte Bauleistungen (z.B. Bodenbeläge und Malerarbeiten) in Eigenregie ausgeführt.

Wenn Sie die geplanten Eigenleistungen selbst erledigen können oder entsprechende Handwerker kennen, macht eine schlüsselfertige Ausführung für Sie Sinn.

3. Bezugsfertige Bauweise (keine Eigenleistung)

Hier werden alle Arbeiten für Sie erledigt und Sie können sofort einziehen.

Diese Ausbaustufe ist ideal für Bauherren, die wenig Zeit haben oder Arbeiten nicht selbst übernehmen können.

Mit welchen Kosten muss ich beim Hausbau rechnen?

Dies können wir ohne Vorlage einer konkreten Entwurfsplanung leider nicht pauschal beantworten.

Am Anfang der Projektphase erfassen wir Ihren ganz persönlichen Bedarf bezüglich Größe, Bauform, Leistungsumfang und Ausstattung Ihres Wunschhauses. Anhand dieser Bedarfsanalyse erhalten Sie von uns ein konkretes Angebot mit belastbaren Zahlen.

Für eine grobe Budgetplanung können Sie mit Kosten zwischen 2.800 € und 3.300 € pro Quadratmeter Wohn-/Nutzfläche für ein bezugsfertiges Architektenhaus rechnen. Hinzu kommen dann noch die Kauf- und Baunebenkosten. Diesbezüglich erhalten Sie von uns eine detaillierte Aufschlüsselung sämtlicher Leistungen.

Welches Heizsystem soll ich einplanen?

Das kommt in erster Linie auf Ihre Situation an. Eine pauschale Antwort ist hier ohne Analyse der Rahmenbedingungen leider nicht möglich.

Ihr großer Vorteil ist allerdings, dass Sie bei uns nicht an ein bestimmtes Heizsystem oder einen Hersteller gebunden sind. Sie können genau das System wählen, das am besten für Sie geeignet ist.

Benötige ich eine Klimaanlage oder eine andere Kühlfunktion?

Das kommt natürlich ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse an.

Da wir eine natürliche Dämmung aus Holzfaser mit einer hohen Wärmespeicherkapazität verwenden, ist die Gebäudehülle bereits sehr gut vor der sommerlichen Hitze geschützt. Bei ausreichender Beschattung der Fensterflächen sind dann Ihre Wohnräume im Sommer angenehm kühl.

Selbstverständlich können Sie auf Wunsch natürlich zusätzlich eine Klimaanlage oder eine Kühlfunktion für Lüftungsanlage oder Wärmepumpe einplanen lassen.

Was bedeutet "individuelle Bauweise" bei Ihnen?

Viele (Typenhaus-) Hersteller werben mittlerweile mit einer individuellen Bauweise. Damit ist dann eine geringfügige Anpassung eines Grundrissvorschlags gemeint.

Bei uns sind Sie nicht an irgendwelche Baureihen oder Rastermaße gebunden. Sie erhalten ein 100 % frei geplantes Architektenhaus – und das zum gleichen Preis wie ein Haus “von der Stange” mit vergleichbarer Ausstattungsqualität.

Muss ich im Fertighaus eine Lüftungsanlage einplanen?

Die Installation einer Lüftungsanlage zum Feuchteschutz ist nicht unbedingt erforderlich, da unsere Fertighäuser eine diffusionsoffene Konstruktionsweise und somit große Trocknungsreserven bei unvorhersehbaren Befeuchtungen (Wasserdampfkonvektion) besitzen.

Allerdings müssen heutzutage alle Neubauten, ganz gleich ob Holzfertigbau oder Massivbau, gemäß der gesetzlichen Vorgaben (Energieeinsparverordnung) luftdicht geplant und ausgeführt werden.

Die Hausbewohner sollten somit aus gesundheitlichen Gründen für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen. Eine technische Unterstützung in Form einer Lüftungsanlage kann dann unter Umständen sinnvoll sein.

Zudem gibt es Baugebiete, die eine Lüftungsanlage bereits in den baulichen Vorgaben aufgrund von Lärmschutzzonen berücksichtigen.

Generell kann man daher die Frage nicht pauschal beantworten, sondern muss jedes Bauvorhaben individuell betrachten.

Sie befinden sich mitten in der Hausplanung und benötigen wichtige Infos rund ums Thema Fertighausbau?
Gerne stehen wir Ihnen mit zur Seite. Fordern Sie unverbindlich unsere Erstinfos an und profitieren Sie sofort von unserer Erfahrung bei der Fertighausplanung.

Unsere Musterhäuser sind einen Besuch wert

fertighaus-flachdachhaus-galerie2
fertighaus-nuernberg-galeriebild1
fertighaus-bungalows-galerie1
bad-vilbel-fertighaus-galerie3
fertighaus-muenchen-galerie4
fertighaus-bungalows-galerie3
fertighaus-flachdachhaus-galerie5
fertighaus-aschaffenburg-galerie3
fertighaus-karlsruhe-galerie1
fertighaus-flachdachhaus-galerie2 fertighaus-nuernberg-galeriebild1 fertighaus-bungalows-galerie1 bad-vilbel-fertighaus-galerie3 fertighaus-muenchen-galerie4 fertighaus-bungalows-galerie3 fertighaus-flachdachhaus-galerie5 fertighaus-aschaffenburg-galerie3 fertighaus-karlsruhe-galerie1
  • Solar- und/oder Photovoltaikanlage auf dem Dach
  • mit einem Bungalow können Sie barrierefrei wohnen
  • gut durchdachtes Raumkonzept für jede Grundstücksgröße
  • große Glasfronten sorgen für lichtdurchflutetes Wohnen
  • verschiebbare Wandsegmente als Raumteiler
  • Sauna und begehbare Dusche
  • offener Küchenblock
  • hochwertige Holzfassade aus Lärchenholz
  • mit integrierter Einliegerwohnung

Sie möchten bauen und benötigen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres ökologischen Fertighauses?
Dafür sind wir da. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Spezialisten unverbindlich beraten.

Sicher planen, sicher bauen mit der

Fertighaus Planungsgruppe Schadek

fertighaus-bauen-vorteile-angebots-vergleich

Sie erhalten einen Leistungsvergleich

Wir vergleichen für Sie die wichtigsten Bauleistungen (Ausführungsqualität, Baustoffe, Ausstattung etc.) unterschiedlicher Hersteller. Sie wissen anschließend, wie sich die Angebote unterscheiden und können eine fundierte Entscheidung treffen.

fertighaus-bauen-vorteile-keine-rahmenvertraege

Keine Rahmenverträge für Heizanlagen, Lüftungssysteme & Co.

Viele Unternehmen sind durch Rahmenverträge an Heiz- und Lüftungssysteme bestimmter Hersteller gebunden und versuchen daher, Ihnen diese Systeme zu verkaufen. Wir sind diesbezüglich vollkommen unabhängig und können Ihnen ohne Hintergedanken genau diejenigen Systeme empfehlen, die für Sie am besten geeignet sind.

fertighaus-bauen-vorteile-detaillierte-kalkulation

Detaillierte Kalkulation statt  einfachem Kostenvoranschlag

Von uns erhalten Sie eine ausführliche Kostenaufstellung, die genau auf Ihren Bedürfnissen beruht und nachträglich angepasst werden kann. Viele Unternehmen bieten diesen Service nicht, da deren Kalkulation an ein starres Muster gebunden ist.

fertighaus-bauen-vorteile-ansprechpartner

Direkter
Ansprechpartner

Bei uns sind Sie keine Nummer und müssen sich nicht minutenlang durch eine Hotline durchkämpfen. Sie können uns bei Fragen direkt per Telefon oder E-Mail erreichen.